SandLicht auf der Nordstil 11. – 13. August

nordstil-sandlicht-messe

Das erste mal Nordstil

Auf auf wir haben viel zutun, könnte ich jetzt schreiben und das wäre auch richtig. Wir bereiten gerade die erste Ordermesse von SandLicht vor und es ist für mich sehr spannend. Wir möchten auf der Messe Nordstil natürlich ganz viele gute Kontakte machen und Sand aus der reinen Rohstoff-Ecke heraus holen. Manchmal denke ich an Beton und Betonmöbel… Das hätte vor einigen Jahren auch kaum einer gedacht, dass er mal an einem Betontisch diniert…

So geht es uns mit SandLicht, wir sind Pioniere in Sachen Sand als Beleuchtungsprodukt. Aber nun, wir sind die Reise angetreten und so wird sicher bald auch Sand als Wohn-Accessoire in vielen Innenräumen zu finden sein. Daher wollten wir auch auf eine Ordermesse, denn dort gehen Menschen hin, die sich von Berufswegen Interior und Wohndesign auf die Fahne geschrieben haben. Wir haben uns für die Messe Nordstil vom 11.- 13. August in Hamburg entschieden. Diese findet quasi vor unserer Ateliertür in den Hamburger Messehallen statt. Also sind wir nun in der Planung und Vorbereitung unseres ersten Auftritts vor Fachpublikum.

Planung für Nordstil und Trends für den Winter

Dazu gehört neben den Lampenschirmen, die in Farbe und Form wohl ausgesucht werden müssen, auch die Motive und der passende Sand, um die Fachbesucher von dem Leuchten des Sandes zu überzeugen. Auch das Wissen, was die nächsten Trends sind, die wir Herbst/Winter 2018/19 zu erwarten haben, ist von Vorteil. Sicher haben sich diese Trendvorgaben zum Teil aufgrund von Social Media von den Trendbüros quasi auf die Internet-Straße verlagert. Aber diese gibt es nach wie vor und diese finden auch in den Herstellerfirmen und bei Interior Designern ihre Abnehmer. Das macht den Markt für die Brache planbar.

SandLicht hat kein eigenes Universum, also müssen auch wir wissen, was kommt demnächst als Trend. Klar ist unser Produkt definiert: wir applizieren Sand aus allen Herrenländern auf schöne handgefertigte Lampenschirme und sind nachhaltig. Aber wir können schauen, ob wir von den kommenden Trends etwas adaptieren und in Sand realisieren. Das ist seit Wochen (ich weiß spät genug) mein Thema und ich habe das was ich für SandLicht übernehmen möchte schon im Kopf. Doch es gibt da Grenzen für uns. Wenn zum Beispiel Ultra-Violett als DIE Trendfarbe ausgerufen wird, können wir das zwar als Lampenschirm verwenden. Aber es gibt kein Ultra-Violett-Sand von der Natur… So habe ich als Designerin von SandLicht, die Idee Lampenschirme in der Farbe mit vergoldetem Innenleben und Sandauftrag außen, zu realisieren. Da passt der feine Sand aus Dänemark gut, weil es abhängig vom Blickwinkel bei Tageslicht eine Goldanmutung hat. Zu den Trends gehören immer Farben, neben Weiß und Schwarz, die ja eigentlich keine Farben sind, gibt es immer Grau. Mal mehr mal weniger intensiv – aber Grau geht immer. Bei Grau passt für uns der Sand von SPO.

Farbe ist immer Trumpf

Es wird auf verschiedene Nuancen von Rot und wieder kräftiges dunkles Blau gesetzt. Natürlich neben skandinavischer Reduziertheit mit hellen Tönen und ein wenig Tusche-Optik. Der auslaufende Dschungel-Trend der vergangenen Saisons mit breiten Blättern und Blüten nebst Fransen sind auch angekündigt. Klar lässt sich das alles nicht von uns umsetzen. Aber wir wissen in welchem Rahmen das Fachpublikum nach Wohnideen schaut. So können wir SandLicht-Motive kreieren, die diese Trends und Anmutungen unterstützen oder wiedergeben, dachten wir.

Nun ja neben der richtigen Produktauswahl, ist die richtige Präsentation wichtig. Na klar haben wir noch nicht das Geld, um die halbe Halle auszumieten und einen Standbauer zu beauftragen. Aber wir sind jung, kreativ, einfallsreich und sehr dynamisch. Wir haben schon mal bei den Märkten geübt, wie unser Stand sein sollte und haben optimiert. So ähnlich – aber klarer fokussiert wird unser Stand auf der Nordstil sein. Daneben sind natürlich ein Million Tätigkeiten, die wir bis zum Tag X noch berücksichtigen müssen.

Ja wie immer ist die Frage, schaffen wir das alles rechtzeitig und wie wird der Stand aussehen? Wer wird uns besuchen und mit wem kommen wir ins Gespräch… Wir sind gespannt und es ist ein großes Abenteuer….

Tolle Geschichten von Sandlicht

Duenenlandschaft SandLicht lampen

Geschichten mit Sand lassen sich toll erzählen

Letztens saßen wir in einer kleinen Runde und haben darüber nachgedacht, was wir mit SandLicht schon alles erlebt haben und welche interessanten und liebenswürdigen Menschen und Geschichten uns in dieser Zeit begegnet sind. Und dann kam die Idee auf, dass wir mal darüber berichten sollten – zumindest einige Geschichten erzählen sollten. Aus zwei Gründen: zum Einen, weil es immer schön ist sich auch an motivierende Dinge zu erinnern. Zum Anderen, um Menschen zu inspirieren ggf. es uns gleich zutun. Uns sind Optimisten und Verneiner ebenso begegnet, wie Menschen, die dachten und sagten: verrückte Leute gibt es… Sand wollen die verkaufen und Kunst nennen…Aber so ist das eben. Dazwischen findet das wahre Leben satt.

Also habe ich überlegt, was wir mit SandLicht alles erlebt haben. Klar sind da auch ein paar nicht so schöne Erlebnisse. Aber die verbuchen wir mal unter „doof gelaufen“. Wir wollen ja heute über Erfolgsgeschichten berichten und die haben wir zuhauf… Da ist zum Beispiel die liebe Dame aus Husum, die auf einem Markt in Hamburg uns ansprach und sagt, sie kann sich vorstellen, dass so eine Lampe in ihr Friesenhaus passen würde. Sie wünscht sich eine Dünenlandschaft auf einem Lampenschirm mit Holzsockel. Klar geht das, habe ich gesagt und möchten Sie auch einen Leuchtturm? Oh, ein Leuchtturm wäre toll… Also haben wir für sie eine schöne Nordseelandschaft appliziert. Das einzige was nicht ging, war darzustellen, ob die Sonne unter- oder aufging… Gewünscht war ein Sonnenaufgang.

SandLicht macht weite Reisen

Die aktuell am weitesten gereiste SandLicht-Lampe ist die „Hamburg – Hamburg„. Sie ist nun in Umbrien/Italien und steht dort auf einem Fenstersims. So erinnert die Leuchte die Besitzer an ihre Heimatstadt Hamburg, wenn sie im Ferienhaus sind. Sehr erfreut waren wir, als der Käufer von der Lampe mal ein Foto bei Facebook postete.

Letztens auf dem Markt kamen zwei Damen auf uns zu, die später die Leuchte „Ahoi“ kauften. Wir sprachen über St. Peter-Ording und das Motiv der Möwe. Ebenfalls sprachen wir darüber, dass der Sand von SPO ja eher grau wirkt und wie schön und weitläufig der Strand ist. Dann gingen sie weiter. Schade, dachte ich – die eine Frau fand die Möwe so schön… Und 20 Minuten später war sie wieder da. Die Frau, welcher die Möwe gefiel, sagte sie fühlte sich auf ein mal emotional berührt, weil sie den Strand sehr gut kennt. Sie ist in einer Nachbargemeinde aufgewachsen. Aber nach dem sie zum Studieren weggezogen war, sind ihre Eltern auch aus der Gegend weg und so war sie seit dem nicht mehr da. Also war sie einfach etwas traurig und musste in Ruhe überlegen, ob sie die AHOI möchte. Doch dann hat sie die Leuchte als Erinnerung an diese Zeit gekauft..

Sand von Überall

Ich habe kurz vor der CEBIT einen ehemaligen Kunden von mir besucht und wir haben auch über die einzige Manufaktur für Sandapplikation gesprochen, da ich von dem Kontakt weiß, dass er über den Blog ein wenig unseren Weg verfolg, freut mich sehr. Er sagte auch, dass er ggf. Sand für mich hätte und ob ich interessiert wäre. Na klar, sagte ich – er hatte den aber nicht dabei. Da er aber am nächsten Tag auch auf der CEBIT wäre, würde er mir den Sand mitbringen und auf der CEBIT übergeben. Gesagt – getan und so stand der nette Mensch mit Sand aus Madeira und Estland bei uns auf dem Stand….

Das sind nur einige schöne Geschichten – sicher werden wir über die Jahre noch viele Geschichten zu erzählen haben. Wir sind gespannt, was wir noch alles mit Sand erleben dürfen. Ihr auch? Fein dann bleibt uns doch auf der Spur 🙂

Altes Handwerk und SandLicht Lampen vereint

SL-handwerk2 Anton Rötger

SandLicht trifft auf altes Handwerk

Wir sind in der Regel sehr interessiert an Kontakten – seien es Kontakte zu potentiellen Kunden, Kooperationspartner oder einfach nette Menschen. Und manchmal sind es alle drei Dinge in einem oder zwei – aber dann ist es um so spannender für uns. So sind wir in letzter Zeit einfach mal auf die Idee gekommen in der nahen Umgebung von unserem Atelier zu schauen, was wir an möglichen Kooperationspartner in der Nachbarschaft haben. Also sind wir los und sind neuen Ideen, interessanten Konzepten und altem Handwerk begegnet. Das hat mich ehrlich gesagt ganz schön begeistert.

Ich habe ja schon oft geschrieben, dass ich Modedesignerin im ersten Beruf war. Zu dem Studium gehörte auch die Einweisung in die alten künstlerischen Handwerke, die das Thema Mode und Gestaltung streifen. Daher hat mir das Studium sehr viel Kunstwissen vermittelt, auch wenn ich sehr viel über die Zeit vergessen habe. Ein Thema war die Stuckatur… Die wirklichen Meister, sagte man, saßen immer in Italien. Diese wurden von Kaisern, Königen und Fürsten hofiert und hoch bezahlt. Und lustigerweise sind es oft Geschwisterpaare. Es ist eine alte Kunst die Jahrhunderte überdauert hat. Die moderne Bauart und der Zeitgeist unseres Jahrhunderts haben dieses Handwerk aus dem Gedächtnis der Hausbauer und aus dem Sichtfeld der Menschen heraus katapultiert.

Handwerk und Kunstwerk haben mich immer fasziniert

Ich hatte während des Studiums erfahren, wie ein Stuckateur arbeitet. Er überlegt sich, wie der Stuck angebracht werden soll und wie es aussehen wird. Er entwirft oder zeichnet ggf. mit der Hilfe des Bauherren den Stuck und erstellt die Gussform für das Motiv in Negativ. Und über diese Formen bin ich bei einem Nachbarschaftsbesuch gestolpert.

Wir von SandLicht haben im Rahmen unserer nachbarschaftlichen Kooperationspartnersuche auch ein Geschäft besucht, in dem ich seit Jahren mal vorbei schauen wollte. Das ist das Geschäft Anton Rötger und wie Herr Rötger uns mitteilte, existiere das Unternehme nun mit ihm in der fünften Generation. Ein freundlicher Mensch öffnete uns die Tür und wir kamen ins Gespräch inklusive einer Führung durch die Räume mit 23 Tresoren. Denn Herr Rötger ist vor einigen Jahren in eine alte HASPA Filiale gezogen. Und die Sparkasse hat ihm neben kugelsicheren Fenstern auch noch die Tresore da gelassen.

Echte Schätze und wahre Raritäten sind im dem Geschäft zu finden. Dazu gehören auch die alten Stuck-Gießformen, die mir in den Katakomben der alten Bank in langen Regalreihen sofort aufgefallen sind. Wir erfuhren, dass Herr Rötger schon viele davon entsorgen musste und nur noch die schönste habe. Da lagen alte neben neue Formen und jeder Griff war ein Hauch verewigter Kunst aus meiner Sicht. Das hat mich echt fasziniert. Aber das ist nicht mehr die eigentliche Einnahmequelle des sehr freundlichen und hanseatischen Herren. Denn das Geschäft hat als Kerndienstleistung das Vergolden, Restaurieren und Rahmen von gemalter Kunst. Auch diese Kunst ist hier sehr sicher und in guten Händen.

Altes Handwerk in die Gegenwart gerettet

Wir haben dann einiges über die aktuelle Arbeit des Unternehmens erfahren und was gute Vergoldungs- und Restaurationsarbeit ausmacht. Denn auch dafür muss man ein Expertenwissen haben. Viele Schätze sind alt und zum Teil nicht mehr in einem guten Zustand. Dafür muss das Atelier bei der Ausbesserung viel Fachwissen und Fingerspitzengefühl haben. Man muss einschätzen aus welcher Epoche und welche Materialien in jener Zeit eingesetzt wurden. Und man muss Bezugsquellen für das zum Teil nicht mehr in jedem Kramladen zu findendes Ersatzmaterial haben. Aber all das kommt hier zusammen….

Und wie sind nun SandLicht und Anton Rötger zusammen gekommen…. Nun wir haben uns darauf geeinigt, dass die kugelsicheren Fenster des Geschäfts sicher genug sind, dass wir neben ein paar schönen Bildern, die eh dort ausgestellt sind, auch einige SandLicht-Leuchten ausstellen. Wie zum Beispiel die von uns geliebte Leuchte Globetrotter mit Sand aus Hamburg, Bali und SPO. Und das haben wir gemacht und sind gespannt, was sich daraus entwickelt. So trifft in unserem Fall altes Handwerk neues Handmade.

PS: wenn Sie ein altes Kunstwerk haben, das Pflege und Aufmerksamkeit benötigt, bei Anton Rötger sind diese in besten Händen.

Wanddekoration – Leinwände von SandLicht

SandLicht-Leinwand

Schöne Wanddekoration mit eigenem Sand und Motiv

Wir sind wohl mittlerweile als kreativ verschrien 😉 . Aber so sind wir nun mal bei SandLicht, könnte ich sagen. In Wahrheit könnten wir noch viel kreativer sein mit der Produktpalette – nur uns fehlt die Zeit. Also machen wir aktuell das, was wir neben den vielen Gesprächen und Präsentationsterminen und Messevorbereitungen noch an Kreativem schaffen. Aber die Sache mit der Wanddekoration wollten wir von Anfang an machen und nun ist es soweit: wir haben Schmückendes für die Wand.

Zunächst fing das ganz dezent mit ein paar Möwen (wir sind ja maritim und nordisch) an und dann haben wir die Idee weitergesponnen. Heraus gekommen ist bei der „Rumspinneerei“ eine tolle Idee, meinen wir. Wer genug Lampen und Leuchten hat und sich von dem Lampenschirm, den sie oder er von den Eltern oder Großeltern gerbt hat, nicht trennen mag, kann nun doch Sand ins Haus tragen. Dazu haben wir unsere Produktpalette Leinwände mit Sandapplikation entwickelt und bieten ab jetzt im Shop sowie auf den Messen und Märkten Wanddekoration mit Sand aus aller Welt an. Die Leinwand „Nordisch“ wie auf dem Foto, findet Ihr hier.

Bei unseren Produkten ist wie immer der Phantasie keine Grenze gesetzt, auch wenn wir vom Sujet her im maritime Bereich bleiben. So wie bei unseren Lampenschirmen verwenden wir viele tolle Sande aus unterschiedlichen Regionen. Wir haben bei der Wanddekoration auch unterschiedliche Formate. Über Mini-Leinwände, von denen man ein paar Minis zu Wandmosaiken kombinieren kann und großen Formaten, die quer über das Bett gehängt, die gesamte Wand darüber schmücken.

Wanddekoration mit Sand auf Leinwand von Ihnen inspiriert

Für uns ist aber der individuelle Touch wichtig und daher freuen wir uns immer, wenn Kunden ihre eigene Idee haben. Sei es, dass Kunden ihren Sand von ihrer Lieblingsinsel verwenden möchten oder eigene Motive in Sand umgesetzt haben möchten. Uns ist das sehr lieb und immer ein Abenteur, auf das wir uns sehr gerne einlassen. Wir bieten im Grunde ja nur eine Leinwand oder einen Lampenschirm an. Der Rest kommt von den Menschen, die sich in Sand einen Traum verwirklichen möchten. Und genau das macht uns Spaß und stolz zugleich. Wenn ein Kunde O-Ton am Telefon sagt: Ich weiß, jetzt was Sie meinen, wenn Sie sagen, dass der Sand leuchtet 🙂

Aktuell nur Wanddekoration – später Wandlicht

Unsere Leinwände leuchten noch nicht. Wir arbeiten daran und suchen nach passenden LED-Lichtquellen. Also freuen wir uns, wenn jemand eine Anregung für uns hat, wie wir unsere Wanddekoration zum Leuchten bringen können.

PS: wir haben auch Mini-Leinwände. Aber die müssen wir noch gaannz hübsch fotografieren, bevor diese in den Shop können 🙂

Hochzeiten mit SandLicht

Hochzeiten-SandLicht

SandLicht zaubert Licht für Hochzeiten

Das Lampengeschäft ist eine Sache für die dunkle Jahreszeit habe ich gelernt und bezogen auf die Branche stimmt das auch. In der Regel verreisen die Menschen im Sommer und es gibt viele Hochzeiten zu denen man eingeladen wird. Zum Herbst hin fällt uns auf, dass die Wohnung nun doch dunkel wirkt. Die eine Lampe in der Ecke gefällt auch nicht mehr. Also ein Grund sich einfach mal nach einer neuen Lichtquelle umzuschauen…

Aber es gibt triftige Gründe sich im Sommer und bei Sonnenschein für Lampen und Leuchten und tolles Licht inklusive schönem Design zu interessieren. Wenn man besondere Geschenke für besondere Anlässe benötigt, zum Beispiel. Wenn diese Gaben dann auch noch sehr individuell und persönlich sein sollen – und erst recht nicht von der Stange. Neulich wurde ich auf einem Markt gefragt, ob ich etwas aus Sand für Hochzeiten machen kann. Ach ja, dachte ich im Frühjahr und Sommer wird ja viel geheiratet.
Hmmm,  dachte ich und war skeptisch.

SandLicht ist für Hochzeitsausstatter optimal

Der Marktbesucher führte weiter aus, „also kleine Tischleuchten oder Platzkarten für die Tische? Oder Give-aways für die Gäste und vielleicht Lampenschirme mit den Initialen des Hochzeitspaares?“ Das alles aus Sand natürlich und am liebsten mit Sand, mit dem die Beschenkten etwas besonderes verbinden. Ich verstand langsam was er meinte. Darum geht es bei Hochzeiten, dem Brautpaar mit der Feier ein besonderes und emotionales Geschenk zu machen. Und in unserem Fall – also bezogen auf SandLicht ist es einfach. Viele Paare verbringen schöne Tage am Meer und haben da immer eine liebevolle Erinnerung mit. Oder sie haben sich an einem besonderen Strand den Heiratsantrag gemacht. All das ist emotional und wenn das Paar dann ausgerechte aus dem Sand von diesem besonderen Ort ein Hochzeitsgeschenk erhält! Wie großartig ist das denn? Die Hochzeitsfeier kann nur gelingen.

„Nun gut, Sand als Geschenk auf einem Lampenschirm oder auf der Leinwand ist schön“, sagt der Gesprächspartner am Stand, „aber ich richte Hochzeiten aus. Und das kann mal am Strand stattfinden und hinterher wird in einem schön dekorierten Raum gefeiert. Dazu finde ich es passend, wenn wir die Tische mit Muscheln, Sand und Kerzen schmücken. Aber auch eine kleine Lampe mit einem Schriftzug LIEBE oder LOVE und Herzen oder Anker aus Sand fände ich toll. Und wenn ich dann die Platzkarten mit den Namen der Gäste aus Sand auf einer kleinen Leinwand haben, wäre das eine runde Sache.“ Ich war immer noch ein wenig skeptisch, weil das hörte sich nach viel Arbeit und wenig Bezahlung an:-)… Bei den Lampenschirmen – das ist kein Problem. Er bestellt ein Dutzend oder mehr SandLicht-Tischlampen und kann diese im Gegensatz zu Kerzen für eine lange Zeit nutzen.

Kleine Sandgeschenke für die Gäste

Aber wenn ich mir ausrechne, dass er eine Hochzeit mit 50 Gästen ausrichtet, müsste ich 50 Platzkärtchen (kleine Leinwände) applizieren und dann meistens Vor- und Nachnamen. Ohh, und dann kommt die große Überraschung: „Ohhhh, das ist aber teuer…“ wir kennen das alle. Aber in dem Fall war es anders. Der Hochzeitsaustatter sagte, „also bei den Hochzeiten ist es so, dass viele in der Tat sich das Besondere wünschen. Und ich werde wahrscheinlich nicht alle Nase lang bei Ihnen Tischkarten ordern, denn das muss zu dem Brautpaar und zu dem Konzept passen. Aber wenn wir die Platzkarten nehmen, dann ist das auch eine schöne Erinnerung für die Gäste. In dem Fall würde ich eine kleine Leinwand nehme und das wird dann später von den Gästen als Gastgeschenk mitgenommen. Sie haben ja hier kleine Leinwänden und die sehen auch hübsch aus und ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere sich die Kleinode Zuhause aufhängt und sich auch lange nach der Hochzeit sehr gerne daran erfreuen wird.“

Ach ja – wir sind auf der Home&Garden Hamburg, wenn Sie noch etwas für Ihre Hochzeit benötigen 🙂